Klimaneutrale Energiekonzepte
für Gebäude, Areale und Quartiere
Eine klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden, Arealen und Quartieren ist heute schon möglich und wirtschaftlich vorteilhaft – und zwar im Neubau und im Bestand. Das zeigen die Konzepte und Praxisbeispiele der Arbeitsgemeinschaft Klimaneutrale Energiekonzepte.
Statt fossiler Energieträger aus internationalen Krisenregionen zu beziehen, werden 100 % des erforderlichen Strom- und Wärmebedarfs vor Ort auf Basis von erneuerbaren Energien erzeugt.
Bauherren, Investoren, Kommunen und die Gebäudenutzer erhalten so eine Energieversorgung zu dauerhaft stabilen Kosten, die krisenfest und zugleich unabhängig von internationalen Märkten und künftigen CO2-Preisen ist.
Hier auf unserer Webseite der Arbeitsgemeinschaft Klimaneutrale Energiekonzepte erfahren Sie, wie eine klimaneutrale Energieversorgung im Detail funktioniert und wie eine klimaneutrale Energieversorgung auch für Ihr Bauprojekt möglich ist.
In der Arbeitsgemeinschaft bündeln vier inhabergeführte Ingenieur- und Planungsbüros ihre Kompetenzen. Alle Partner verfügen über langjährige Praxiserfahrungen und ergänzen sich mit ihren jeweiligen Schwerpunkten. Damit erhalten Sie Lösungen für alle Bereiche einer klimaneutralen Energieversorgung aus einer Hand.
Kontakt
Sie planen ein Projekt und brauchen Unterstützung?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Aktuelle Meldungen

Webinar & Video : BAFA-Wärmenetze 4.0 – Vorteile für Neubauprojekte
Viele Kommunen, Bauträger und Energieversorger lassen sich aktuell Millionen Euro Fördermittel für Neubauprojekte entgehen. Denn die meisten wissen einfach nicht, welche Vorteile das BAFA-Förderprogramm Wärmenetze 4.0 bietet und ob ihr Projekt förderfähig ist. Oder...

9. Kongress Energieautonome Kommunen: Arbeitsgemeinschaft fördert Teilnahme von Kommunen und Initiativen
Wir von der Arbeitsgemeinschaft Klimaneutrale Energiekonzepte AG-KEK fördern die Teilnahme von kommunalen Mitarbeiter*innen sowie von ehrenamtlichen Klimaschutzgruppen mit bis zu 100 % Rabatt auf das Kongressticket. Denn der 9. Kongress Energieautonome Kommunen ist...

Webinar: Mit Holzbau schnell und klimaneutral Wohnraum schaffen
Ein kostenfreies Webinar zeigt, worauf es beim Bauen mit Holz ankommt Montag, 25. November 2019, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr Es ist leicht, es sorgt für ein gutes Raumklima, es bietet eine natürliche Wärmedämmung, es lässt sich gut und präzise vorfertigen und es ist...

Die drei größten Risiken einer fossilen Energieversorgung für Neubaugebiete
Trotz Klimakrise setzen viele Kommunen, Bauträger und Projektentwickler*innen im Neubau weiterhin auf fossile Brennstoffe, vor allem auf Erdgas. Kurzfristig gedacht erscheint dies oftmals preiswerter und einfacher zu planen. Ist ein solches Neubaugebiet jedoch erst...

Neubaugebiet Schlier-Unterankenreute
Für die Gemeinde Schlier, Kreis Ravensburg, hat die Arbeitsgemeinschaft ein klimaneutrales Energiekonzept für das Neubaugebiet „Am Bergle“ im Ortsteil Schlier-Unterankenreute erstellt. Im Dezember 2018 stellten die Berater die Ergebnisse dem Gemeinderat vor, inkl....

Klimaneutraler Stadtteil Freiburg-Dietenbach
Im Rahmen des Städtebaulichen Wettbewerbs der Stadt Freiburg 2018 hat die Bietergemeinschaft ein Energiekonzept für den neuen Stadtteil Freiburg-Dietenbach erstellt. Klimaneutrale Plusenergie ohne Verbrennung Das Energiekonzept für den neuen Stadtteil Dietenbach Das...